Category Archives: Vorsorge

Warum sollte man auch privat für die Rente vorsogen?

Eine private Rentenvorsorge ist eine zusätzliche Maßnahme, die Menschen ergreifen können, um ihre finanzielle Sicherheit im Alter zu gewährleisten. Obwohl das staatliche Rentensystem eine wichtige Sicherung bietet, kann es nicht immer ausreichen, um den gewünschten Lebensstandard im Alter zu garantieren. Hier kommt die private Rentenvorsorge ins Spiel.

Die private Rentenvorsorge bietet eine flexiblere Gestaltungsmöglichkeit im Vergleich zum staatlichen System. Menschen können die Höhe ihrer Beiträge, die Art der Anlage und den Zeitpunkt, zu dem sie in Rente gehen möchten, selbst bestimmen. Dies bedeutet, dass sie ihre Rentenvorsorge an ihre persönlichen Bedürfnisse und Ziele anpassen können.

Eine private Rentenvorsorge bietet auch höhere Renditen im Vergleich zum staatlichen Rentensystem. Durch den Einsatz von Investmentfonds und anderen Anlageformen kann das angesparte Kapital auch während der Ansparphase vermehrt werden.

Zusätzlich kann eine private Rentenvorsorge auch als Nachlass für die Hinterbliebenen dienen. Im Gegensatz zum staatlichen Rentensystem, bei dem die Rentenzahlungen nach dem Tod aufhören, können private Rentenvorsorgemaßnahmen vererbt werden.

Insgesamt ist eine private Rentenvorsorge eine wichtige Ergänzung zum staatlichen Rentensystem, die es Menschen ermöglicht, ihre finanzielle Sicherheit im Alter zu verbessern, ihre Rentenpläne an ihre Bedürfnisse anzupassen und auch als Nachlass für ihre Hinterbliebenen zu dienen. Es ist jedoch wichtig, sorgfältig zu überlegen, welche Art von Rentenvorsorge am besten zu den persönlichen Bedürfnissen und Zielen passt, bevor man eine Entscheidung trifft.

Vermögensberatung auf Honorarbasis

Sein Geld wirklich gewinnbringend anzulegen ist heute schwieriger als noch vor einigen Jahren. Die klassischen Bankprodukte sind fast wertlos, denn die Zinsen decken kaum mehr die Inflation. Es gibt zwar durchaus noch Anlegeformen, die sich lohnen, aber ein normaler Verbraucher hat selten den Durchblick um wirklich interessante Anlagemöglichkeiten zu finden. Einige Anleger suchen Hilfe bei einem Anlageberater. Diese Arbeiten häufig auf Provisionsbasis. Sie werden also von der Firma dessen Produkt sie verkaufen bezahlt. Häufig bekommt der Anleger das Produkt, für den die höchste Provision bezahlt wird. Dies ist aber nicht immer die beste Geldanlage für den Kunden.

Eine andere Art der Vermögensberatung basiert auf Honorarbasis. Hier bezahlt der Auftraggeber den Berater für seine Dienstleistungen. Der Vorteil ist, dass der Berater vollkommen unabhängig agieren kann und sich auf dem Markt nach dem besten Angebot umsieht. Auf der Seite bundesweitefinanzberatung.de kann der Anleger einfach und schnell einen Honorarberater in seiner Nähe finden. Der Kunde muss nur die Postleitzahl und den Ort eingeben und schon findet er Honorarberater ganz in der Nähe. Die Erstberatung, die in der Regel 30 Minuten dauert, ist dabei kostenlos.

Eine Vermögensberatung auf Honorarbasis ist vollkommen transparent. Der Kunde erfährt genau, was die Geldanlage kostet, was sie für einen Gewinn verspricht und welches Risiko damit verbunden ist. Der Auftraggeber bezahlt dem Berater nach der Dienstleistung ein vorher vereinbartes Honorar. Jeder Honorarberater unterschreibt eine Ehrenerklärung, wo er sich unter anderem verpflichtet ausschließlich auf Honorarbasis zu arbeiten. Wenn es trotzdem zu einer Auszahlung von Provisionen von Seiten der Versicherung kommen sollte, dann gibt er diesen an den Kunden weiter. Dies kann durch eine direkte Auszahlung oder durch eine Verrechnung mit dem Honorar erfolgen. Nur durch die Beratung eines unabhängigen Honorarberaters, wie er über die Seite bundesweitefinanberatung.de gefunden werden kann, ist eine wirklich gute und verlässliche Finanzberatung möglich. Die höheren Ausgaben, die der Anleger anfangs machen muss, machen sich in der Regel sehr schnell bezahlt.

Überraschung: Staatliche Altersvorsorge schlägt Private

Damit hätten viele nicht gerechnet: Die „angestaubte“ und von vielen totgerede staatliche umlagefinanzierte Rente schlägt die privaten Altersvorsorgen recht deutlich. Dies berichtet das Handelsblatt in einem aktuellen Artikel.


© Gerd Altmann / pixelio.de

Daran sind unter anderem auch die niedrigen Zinsen schuld, die aktuell und wohl auch in Zukunft üblich sind. Die langfristige theoretische Rendite ergab in der Beispielrechnung bei der staatlichen Rendite 2,7%, in der privaten nur 0,72%. Ein unterschied also von fast 2%.

Die Rente hat allerdings ein Problem: Den demographischen Wandel. Dieser ist nur über mehr Wachstum auszugleichen. Und genau hier liegt auch das Problem: Wie lange ist das Wirtschaftswachstum noch aufrecht zu erhalten und wo liegen die Grenzen?

Mit Sachwerten den Lebensstandard im Alter sichern

Jeder Mensch will seinen Lebensstandard auch im Alter aufrecht erhalten. Die Frage ist nur, wie kann das Geld sicher angelegt und gleichzeitig vermehrt werden. Die Geldanlage bei der Bank ist zwar risikolos, doch bei einem Guthabenzins von etwa 1% nicht rentabel. Andere Geldanlagen bieten zwar mehr Rendite, dafür ist aber das Risiko auch höher und so kann es passieren, dass im Alter das benötigte Geld nun doch nicht zur Verfügung steht. Einige haben die Zeichen der Zeit erkannt und investieren in Sachwerte. Besonders lukrativ sind Immobilien. Nun hat nicht jeder Lust, sich mehrere Häuser anzuschaffen um diese dann zu vermieten.

Eine interessante Lösung bietet die Seite www.monarchis.de. Hier kann der Anleger sein Geld in einer Grundbesitzgesellschaft investieren. Diese legt das Geld dann in den Kauf neuer Wohnungen an und der Anleger erhält daraus seine Rendite. Er unterliegt dabei keinen Kursschwankungen, denn die Anlage ist vollkommen unabhängig von der Börse. Er erhält eine fest Grunddividende und somit weiß er genau, mit welchem Betrag er mindestens rechnen kann. Bei einer Einlage von 10000€ und einer Grunddividende von 7,5% hat sich das Geld in 12 Jahren mehr als verdoppelt. Da sich das Kapital exponentiell vermehrt, entsteht im Laufe des Lebens ein ansehnliches Kapital. Auf der Internetseite von www.monarchis.de kann sich der Kunde detailliert darüber informieren, wie sich seine Geldanlage entwickelt, wenn er eine Einmalzahlung vornimmt oder wenn er monatlich nach einem bestimmten Sparplan vorgeht. Bei Monarchis werden dem Kunden keinerlei Fesseln auferlegt. Er allein entscheidet, wie viel er sparen möchte und wie lange er das Geld anlegen möchte. Die Seite www.monarchis.de bietet dem interessierten Anleger eine Fülle an Details. Über das Kontaktformular können zusätzlich noch weitere Informationen angefordert werden.

Übrigens: Wer sich weitergehend informieren möchte, kann dies auch multimedial tun. Unter http://www.monarchis.de/video_archiv.php?nav_xl=1 kann das „Monarchis Unternehmerportrait“ eingeseehn werden, welches vom 4. April 2011 bis 25. April 2011 auch im Fernsehsender n-tv lief.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen