Tag Archives: Deutschland

Deutschland: Sicher durch die Finanzkrise

Gerd Altmann  / pixelio.de

Gerd Altmann / pixelio.de

Die Finanzkrise hält Europa schon seit gut fünf Jahren in Atem. Glaubt man den Experten und der Bundesregierung, ist Deutschland nach wie vor auf einem gutem Weg. Generell hat sich die Bundesrepublik in den Krisen-Jahren zu einen wahren „Fels in der Brandung“ entwickelt. Es gibt ein vernünftiges Wirtschaftswachstum, die Arbeitslosigkeit ist noch immer auf sehr niedrigen Niveau und die Unternehmen verzeichnen größtenteils Gewinne.

Aber wie ist das möglich?

Was unterscheidet Deutschland von anderen europäischen Ländern wie Spanien, Italien und nicht zuletzt Griechenland?

Ganz einfach:

Die Unternehmen in Deutschland haben Ihre Hausaufgaben in schweren Zeiten gemacht und in die Zukunft investiert. Die Unternehmensstrukturen wurden optimiert. Die Geschäftsmodelle sind auf Rentabilität ausgerichtet. So erwirtschaften sie Gewinn und keinen Verlust. Was Rentabilität überhaupt ist, kann man auch auf rentabilität.net nachlesen.

In die gleiche Richtung zielen auch grundsätzliche betriebswirtschaftliche Kenntnisse wie die regelmäßige Erstellung einer Kostenleistungsrechnung. Mit ihr werden die kalkulatorischen Zinsen berechnet. Sie geben Auskunft über das Verhältnis von Eigenkapital und Fremdkapital in einem Unternehmen. Die kalkulatorischen Zinsen kann man beispielsweise hier berechnen.

Neben grundsätzlichen Kenntnissen der Betriebswirtschaft ist natürlich auch immer ein Gespür für die Märkte gefragt. Viele Unternehmen haben Ihren Fokus auf erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit ausgerichtet. Dazu haben sicherlich auch immer die Ereignisse der Vergangenheit wie der Tsunami/Nuklear-Unfall in Japan 2011 beigetragen. Seit dem steht überall die Energiewende im Mittelpunkt.

Die meisten deutschen Unternehmen haben diese Nische aber auch schon vor diesen Vorfällen erkannt.

Grundsätzlich sind sie auch in schwieriger wirtschaftlicher Gesamtlage so flexibel um gegebenenfalls in anderen Bereichen den Erfolg zu suchen.

Fazit:

Deutschland kann sich auf seine Unternehmen verlassen. Wenn die Politik die Rahmenbedingungen schafft, wird Deutschland dauerhaft von einer Krise verschont bleiben.

Die Rezession kommt langsam auch in Deutschland an

Wie das Blog „Querschuesse.de“ berichtet, kommt die Rezession langsam auch in Deutschland an. Auch wenn das Gesamtjahr insgesamt mit +0,7% noch einmal leicht positiv aussieht, deutet sich bereits im Q4/2012 mit -0,5% ein leichter Abschwung an.


Screenshot: Querschuesse.de

Wenn dies so weitergeht, was durchaus abzusehen ist, da sich der Rest der Eurozone nicht erholt, dürften die Folgen auf der Hand liegen: Entlassungen, Kurzarbeit, Firmenpleiten. Es wird sich zeigen, wie lange Deutschland noch rein auf den Export setzen kann, denn der Binnenkonsum wird hierzulande kaum gefördert und kann somit Schwächen nicht wirklich abpuffern. Allerdings ist die Lage noch keinesfalls bedrohlich, -0,7% wirken gegenüber den Schrumpfungen im Süden wie ein lauer Sommerwind – noch wird die Konjunktur eben durch die Exporte in Übersee gestützt.

Die Lage bleibt also weiter undurchsichtig und weiterhin sehr spannend.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen